Hallo liebe Gemeinde
Nachdem ich am Freitag die Transalp beim ÖAMTC BL überprüfen hab lassen und ohne Mängel das Pickerl bekam, war heute zeitig in der Früh die Goldwing dran
Das geht beim Stützpunkt SW ohne einen Termin auszumachen und so war ich schon um 0715 Uhr vor Ort.
Nach ein paar Problemen (wo ist der hintere Bremsflüssigkeits-Behälter?, können Sie uns helfen, das Vorderrad frei zu bekommen?
das Hinterrad lässt sich auf dem Hauptständer nicht drehen, was mach ma?...),
war der Check auch schon vorüber und mit der alten Dame alles in Ordnung, bis auf.....
Ja, bis auf die hintere Beleuchtung der Maschine. Denn hier war dem Techniker zuviel an Licht!!!
Die GW hat nun mal insgesamt 4 "Lichtbehälter" in denen 4 Begrenzugslichter, 4 Bremslichter und 2 Blinklichter untergebracht sind.
Dazu kommt am Topcase noch ein Spoiler mit einer LED Lichtleiste, das 5. Bremslicht sozusagen.
Auf 1000PS.at habe ich folgendes gefunden:
https://www.1000ps.at/motorradrecht
Beleuchtung : KFG § 15 (3), (4); KDV §§ 10 ff
Motorräder (Klasse L3e) müssen mit folgenden Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen ausgerüstet sein:
1 oder 2 Scheinwerfer für Fernlicht
1 oder 2 Scheinwerfer für Abblendlicht
2 Fahrtrichtungsanzeiger auf jeder Seite
1 oder 2 Bremsleuchten
1 oder 2 Begrenzungsleuchten (Stadt-, Stand-, bzw. Parklicht)
1 oder 2 Schlussleuchten
1 Kennzeichenleuchte
1 nicht dreieckiger Rückstrahler hinten (rot)
Zwar habe ich das Pickerl bekommen (bringen Sie das nächste mal halt den Typenschein mit!) aber es war eine eher unbefriedigende Aktion!
Das Jahr zuvor wurde die GW bei einem GW-Händler in der Steiermark überprüft, da war das Licht aber schon überhaupt kein Thema!!!!
Vielleicht hat jemand hier so ähnliche Erfahrungen gemacht und kann diese hier teilen?
LG, Bernhard
Zuviel Beleuchtung am Motorrad; ein Thema beim Pickerl!
6 Beiträge • Seite 1 von 1
Zuviel Beleuchtung am Motorrad; ein Thema beim Pickerl!
...probiers mal mit Gemütlichkeit...
-
Bernhard_1961 - Beiträge: 31
- Bilder: 0
- Registriert: Mi 3. Mär 2021, 09:17
- Wohnort: Sommerein
- Wohnort: Sommerin
- Geschlecht: m
- Welches Motorrad fährst du?: Honda Goldwing 1800 (SC47), Suzuki V-Strom 650 XT
Re: Zuviel Beleuchtung am Motorrad; ein Thema beim Pickerl!



Liebe Grüße Moni
Verlängere dein Leben, nicht die Anzahl der Jahre
Unsere Träume können wir erst dann verwirklichen, wenn wir uns entschließen, einmal daraus zu erwachen (Josephine Baker)
Unsere Träume können wir erst dann verwirklichen, wenn wir uns entschließen, einmal daraus zu erwachen (Josephine Baker)
-
Moni - Posting Queen
- Beiträge: 7123
- Bilder: 24
- Registriert: Do 6. Nov 2008, 12:51
- Wohnort: Wolfsberg
- Geschlecht: weiblich
- Welches Motorrad fährst du?: Ducati Multistrada 1200S Pikes Peak
BJ 2013
Suzuki DR 650 SE
BJ 2000 - Extras, Umbauten, Reifen, Zubehör: Ducati: Originale Seitenkoffer, SENA SMH10R
Pirelli Angel GT, Arrow statt Termignoni
Suzuki: liebevoll und top hergerichtet vom "Aufmotzer" meines Vertrauens
Re: Zuviel Beleuchtung am Motorrad; ein Thema beim Pickerl!
Hi Moni, hallo liebe Gemeinde
Ich kenn auch niemanden, der wegen "Überbeleuchtung" des Hecks mal beanstandet worden wäre.
Info: hab grad mit kompetenten GW-Händler in der Stmk telefoniert und der hat allerdings die ÖAMTC Kritik bestätigt!
Bei der Auslieferung der GW sind nur 2 Brems- und 2 Standlichter angeschlossen (obwohl alle Fassungen für eben jeweils 4 Lampen vorbereitet sind!)
Das heißt: ich werde mir einen §57a-Schalter einbauen, der die zusätzlichen Lampen schaltet.
Wer also GW fährt sollte das anscheinend berücksichtigen!
LG, Bernhard
Ich kenn auch niemanden, der wegen "Überbeleuchtung" des Hecks mal beanstandet worden wäre.
Info: hab grad mit kompetenten GW-Händler in der Stmk telefoniert und der hat allerdings die ÖAMTC Kritik bestätigt!
Bei der Auslieferung der GW sind nur 2 Brems- und 2 Standlichter angeschlossen (obwohl alle Fassungen für eben jeweils 4 Lampen vorbereitet sind!)
Das heißt: ich werde mir einen §57a-Schalter einbauen, der die zusätzlichen Lampen schaltet.
Wer also GW fährt sollte das anscheinend berücksichtigen!
LG, Bernhard
...probiers mal mit Gemütlichkeit...
-
Bernhard_1961 - Beiträge: 31
- Bilder: 0
- Registriert: Mi 3. Mär 2021, 09:17
- Wohnort: Sommerein
- Wohnort: Sommerin
- Geschlecht: m
- Welches Motorrad fährst du?: Honda Goldwing 1800 (SC47), Suzuki V-Strom 650 XT
Re: Zuviel Beleuchtung am Motorrad; ein Thema beim Pickerl!
Ich hab morgen "Drüberschautermin"beim Mechaniker meines Vertrauens: in der Hinterbremse Luft (net das erste Mal) und schauen, ob sonst alles passt
Danach "Kosmetiktermin" in der dazugehörigen Waschanlage, damit de letzten Muckikadaver vom Vorjahr weggespült werden
Liebe Grüße Moni

Danach "Kosmetiktermin" in der dazugehörigen Waschanlage, damit de letzten Muckikadaver vom Vorjahr weggespült werden

Liebe Grüße Moni

Verlängere dein Leben, nicht die Anzahl der Jahre
Unsere Träume können wir erst dann verwirklichen, wenn wir uns entschließen, einmal daraus zu erwachen (Josephine Baker)
Unsere Träume können wir erst dann verwirklichen, wenn wir uns entschließen, einmal daraus zu erwachen (Josephine Baker)
-
Moni - Posting Queen
- Beiträge: 7123
- Bilder: 24
- Registriert: Do 6. Nov 2008, 12:51
- Wohnort: Wolfsberg
- Geschlecht: weiblich
- Welches Motorrad fährst du?: Ducati Multistrada 1200S Pikes Peak
BJ 2013
Suzuki DR 650 SE
BJ 2000 - Extras, Umbauten, Reifen, Zubehör: Ducati: Originale Seitenkoffer, SENA SMH10R
Pirelli Angel GT, Arrow statt Termignoni
Suzuki: liebevoll und top hergerichtet vom "Aufmotzer" meines Vertrauens
Re: Zuviel Beleuchtung am Motorrad; ein Thema beim Pickerl!
Wie du zitierst ist hinten 1 Rückstrahler vorgeschrieben.
Meine Shadow hat aber links und rechts von der Kennzeichenbeleuchtung jeweils einen und somit zwei.
Einzig bei der Eintragungsstelle, (Ich ließ progr. Gabelfedern und Fußrastenverlegung eintragen),
stolperte der Prüfer darüber.
Ich wendete ein, dass es sich um die amerikanische VLX-Version handelt und sowieso kein anderer Platz wäre.
Mit einem "Na guat" des Prüfers war die Bagatelle gegessen.
Beim Pickerl (ÖAMTC) hat das natürlich noch nie jemanden gekratzt.
Bei deiner Wing wirds halt so sein, dass die 4 Lichter für andere Märkte vorgesehen sind,
aber in Ö nur zwei erlaubt sind.
Mit deinem Prüfer hast glaube ich trotzdem ins Weiche gegriffen.
Da wollte sich scheinbar jemand profilieren.
Meine Shadow hat aber links und rechts von der Kennzeichenbeleuchtung jeweils einen und somit zwei.
Einzig bei der Eintragungsstelle, (Ich ließ progr. Gabelfedern und Fußrastenverlegung eintragen),
stolperte der Prüfer darüber.
Ich wendete ein, dass es sich um die amerikanische VLX-Version handelt und sowieso kein anderer Platz wäre.
Mit einem "Na guat" des Prüfers war die Bagatelle gegessen.
Beim Pickerl (ÖAMTC) hat das natürlich noch nie jemanden gekratzt.
Bei deiner Wing wirds halt so sein, dass die 4 Lichter für andere Märkte vorgesehen sind,
aber in Ö nur zwei erlaubt sind.
Mit deinem Prüfer hast glaube ich trotzdem ins Weiche gegriffen.
Da wollte sich scheinbar jemand profilieren.
Servus, und "Gut Pfad"
Mick(ey)
Mick(ey)
-
Mickey - Beiträge: 752
- Bilder: 2
- Registriert: So 11. Dez 2011, 21:09
- Wohnort: Leobersdorf/NÖ
- Wohnort: Leobersdorf/NÖ
- Geschlecht: männlich
- Welches Motorrad fährst du?: Honda Shadow VT 600 VLX
Re: Zuviel Beleuchtung am Motorrad; ein Thema beim Pickerl!
Hmm! Mir war Vieles nicht bekannt! Interessante Hinweise! Danke!
Hab mir 2020, Oktober , am Sturzbügel Breitstrahler montieren lassen!
Grüße Gerhard
Hab mir 2020, Oktober , am Sturzbügel Breitstrahler montieren lassen!
Grüße Gerhard

- Gerhard Pfitzner
- Beiträge: 108
- Bilder: 2
- Registriert: So 25. Okt 2020, 02:29
- Wohnort: Altenmarkt im Pongau
- Geschlecht: Männlich
- Welches Motorrad fährst du?: Aktualisierung! Nach meinem HD Abenteuer, bin ich wieder zu meiner Stammmarke zurückgekehrt! Yamaha 9 GT, tracer!
- Extras, Umbauten, Reifen, Zubehör: 119 PS, 4 Takt ,3 Zylinder, ( neuer Motor) , 890 ccm, beheizte Griffe, D - Mode, SUS Mode, TCS Mode,QSs, Life, Yamaha Swing Seitenkoffer, Top Case! Farbe rot! Ein Hauch von Ducati Flair! 6 Gang, neuer ,leichterer Rahmen, neuartige Schwinge!
6 Beiträge • Seite 1 von 1
Zurück zu Technik, Wartung, Pflege
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste