von poidl1103 » Di 6. Okt 2009, 20:44
Das mit dem Kaltstart ist so eine Sache,vor 30 Jahren gab es solche Öle noch nicht wie heute.Ich kann mich noch erinnern,in der Opelwerkstätte wo ich gelernt habe,haben wir das Castrol GTX verwendet.Das war ein 15.40W,ein rote Brühe von feinsten.
Bei 0° Celsius war das Öl wie Schmalz,fürchterlich.
Nur das gibt es heute nicht mehr,die heutigen Öle haben in jeden Bereich,der bei uns vorkommt,eine Schmierung.Wen ich jetzt im Winter ein kaltes Motorrad starte und wie leider sehr viele Biker es am Stand laufen lassen ist das sicher der kleine Tod.
1,der Kat mag das gar nicht
2,die Ölpumpe fördert natürlich,aber leider im Leerlauf nur eine bedingt Menge,bei Versuche im Labor ist da schon mal der Schmierfilm abgerissen.Ich habe ein paar Schulungen bei namhafte Ölfirmen gemacht,wenn man das sieht bricht einen das Herz.Natürlich ist eine Garage im Winter ein grosser Gewinn,der Motor wird es uns "Danken"
Gehe ich jetzt davon aus,das wir alle regelmässig einen Ölwechsel machen,das richtige Öl einfüllen so läuft das sicher gut und
wir werden alle lange Freude mit unseren Mopeds haben.
I
WER BREMST VERLIERT,EIN HOCH AN ALLE SCHÖNEN KURVEN IN DIESEN SCHÖNEN LAND!
So Long Heinz