Liebe Gemeinde
Das ist jetzt kein Testbericht, sondern ein G'schichterl wie die Kati ihren Weg zu mir gefunden hat.
Wie im vorigen Bericht (Goldwing 1800 vs K1600) schon erwähnt, musste die GS eigentlich nur aus einem Grund weichen:
Ich war es satt, dass ich zu jenen BMW-Fahrern gehöre, denen das Hinterachsgetriebe nicht nur bei einem Modell Schwierigkeiten bereitet!
Laut Techniker von BMW-Wien liegen die Lagerschäden im Promillebereich! Nutzt mir aber nix, wenn ich eben dazu gehöre. Daher... kein Kardan mehr von BMW (bis auf weiteres)
Es kam also die "Blaue Elise" in den Stall und die Balkantour 2019 (SLO, HR, BiH und MNE) wurde auch mit ihr bewältigt.
Dabei waren allerdings einige Passagen, wo mir eine Enduro (GS?) viel lieber gewesen wäre!
Schotterpisten und Schlaglochasphalt oder die ziemlich hakligen Kehren rauf zum Kloster Ostrog, sind nicht die Domäne der Wing.
Aber wir sind nach 2800km wieder gesund und ohne Schrammen zu Hause angekommen.
Als Resultat dieser Reise kam dann nach einigem Suchen die "Ameise", eine rote Honda Transalp XL650V RD10 (2000) im September zur Wing in den Stall.
Meine Liebste und ich waren sehr zufrieden, auch die bescheidene Leistung machte uns kein Kopfzerbrechen, denn wenn wir Druck spüren wollten, war eben das andere Pferd gefragt.
Außerden gefiel uns die Ameise für unsere Art von Campingurlaub (Auto voll, Ameise am Hänger, ab in den Süden...).
Bis zum Ende der Saison 19 (letzte Ausfahrt 22.November) waren wir ziemlich happy mit der Paarung: Blaue Elise und Ameise!
Ende Februar 2020 brachte ich die Wing zum Erromoto in die Steiermark zum Service. Und dann kam.... Corona! Was hat das mit dem Betreff zu tun, werdet ihr fragen?
Nun ja, es dauerte 10 Wochen bevor ich wieder mit der Wing fahren konnte. 10 Wochen Ameise, 10 Wochen 53PS, 10 Wochen gemütliches frrrrr...
Es ging solange gut, bis wir nach einer Einkaufsfahrt eines Tages nach dem Ortsende eine vor uns fahrende Golf TDI- Fahrerin überholen wollten.
Diese hat normal beschleunigt, doch das war für die Ameise doch zu schnell, wir sind nicht vorbeigekommen!
Meine Liebste bemerkte den Frust und hatte Verständnis für die Suche nach einer Alternative. Diese fand ich (wie die Ameise) auch in der Steiermark in Gestalt einer 1190er KTM.
Probefahrt...und ich war elektrisiert! Die Heimreise mit der Ameise war dann die mühsamste Reise seit langem!
Eine Woche später stand dann die Kati anstelle der Ameise neben der Blauen Elise und die Frühjahrstour Ende Mai Anfang Juni machten wir schon mit der Kati.
Bis dato hatte ich kein Motorrad, das nur annähernd so drehfreudig war, wie die Kati es ist. Dazu kommt noch ein Fahrwerk, das mich bisher in jeder Situation überzeugte.
Der subjektive Vergleichsbericht zur BMW R1200GSA folgt!
LG, Bernhard
Wie die KTM 1190 Adv (2015) in den Stall kam
3 Beiträge • Seite 1 von 1
Wie die KTM 1190 Adv (2015) in den Stall kam
...probiers mal mit Gemütlichkeit...
-
Bernhard_1961 - Beiträge: 31
- Bilder: 0
- Registriert: Mi 3. Mär 2021, 09:17
- Wohnort: Sommerein
- Wohnort: Sommerin
- Geschlecht: m
- Welches Motorrad fährst du?: Honda Goldwing 1800 (SC47), Suzuki V-Strom 650 XT
Re: Wie die KTM 1190 Adv (2015) in den Stall kam
Also der Bericht ist herrlich
Haklige Kehren, das ist wahrhaft dezent ausgedrückt zu dem, was man sich in solchen Momenten des "Kurvnkriagns" in Wahrheit denkt oder unterm Helm a kundtut
Das versuchte Überholmanöver mit der Ameise zog sofort vor meinem geistigen Auge auf und wieder entkam mir mehr als nur ein Lächeln
....ich hatte solche Momente hin und wieder mit meiner Honda. Dass da Frustbekämpfung angsagt war versteht sich von selbst
Ich kenn nur die Kati Adventure 990 meines Schwagers und ich war erstaunt, wie leicht und wendig sie zu fahren ist, dachte immer, so vom Aussehen her, sie wäre behäbiger und schwerer.
Dass i natürlich eine etwas weniger gut entwickelte Fahrweise, -technik, -erfahrung hab wia die meisten hier (spät angfangen trotz Führerschein mit 19) und das a nimmer aufholen werd /kann ( is mir a wurscht) fließt natürlich auch in meine Meinung über andere Mopeds mit ein- ist ein bissale a anderer Blickwinkel
Danke für deinen tollen Bericht, war net nur informativ sondern sehr unterhaltsam
Liebe Grüße Moni

Haklige Kehren, das ist wahrhaft dezent ausgedrückt zu dem, was man sich in solchen Momenten des "Kurvnkriagns" in Wahrheit denkt oder unterm Helm a kundtut


Das versuchte Überholmanöver mit der Ameise zog sofort vor meinem geistigen Auge auf und wieder entkam mir mehr als nur ein Lächeln


Ich kenn nur die Kati Adventure 990 meines Schwagers und ich war erstaunt, wie leicht und wendig sie zu fahren ist, dachte immer, so vom Aussehen her, sie wäre behäbiger und schwerer.
Dass i natürlich eine etwas weniger gut entwickelte Fahrweise, -technik, -erfahrung hab wia die meisten hier (spät angfangen trotz Führerschein mit 19) und das a nimmer aufholen werd /kann ( is mir a wurscht) fließt natürlich auch in meine Meinung über andere Mopeds mit ein- ist ein bissale a anderer Blickwinkel

Danke für deinen tollen Bericht, war net nur informativ sondern sehr unterhaltsam


Liebe Grüße Moni

Verlängere dein Leben, nicht die Anzahl der Jahre
Unsere Träume können wir erst dann verwirklichen, wenn wir uns entschließen, einmal daraus zu erwachen (Josephine Baker)
Unsere Träume können wir erst dann verwirklichen, wenn wir uns entschließen, einmal daraus zu erwachen (Josephine Baker)
-
Moni - Posting Queen
- Beiträge: 7123
- Bilder: 24
- Registriert: Do 6. Nov 2008, 12:51
- Wohnort: Wolfsberg
- Geschlecht: weiblich
- Welches Motorrad fährst du?: Ducati Multistrada 1200S Pikes Peak
BJ 2013
Suzuki DR 650 SE
BJ 2000 - Extras, Umbauten, Reifen, Zubehör: Ducati: Originale Seitenkoffer, SENA SMH10R
Pirelli Angel GT, Arrow statt Termignoni
Suzuki: liebevoll und top hergerichtet vom "Aufmotzer" meines Vertrauens
Re: Wie die KTM 1190 Adv (2015) in den Stall kam
Hallo Bernhard!
Herrlicher Bericht! Ich hab mich bei deinen Zeilen auch so hineingelebt, als würde ich selber fahren! Amüsant, ausdrucksvoll!
Das hebt meine Stimmung! Nach einigen Ausfahrten heuer ( 850km insgesamt) , schau ich trübsinnig aus dem Fenster! Dichtester Schneefall, geschlossene Schneedecke , Sturm! Ausseerland) Meine 900 er MT Tracer, geputzt in der Garage!
Wäre interessant einmal eine Kathi zu testen!
Grüße Gerhard
Herrlicher Bericht! Ich hab mich bei deinen Zeilen auch so hineingelebt, als würde ich selber fahren! Amüsant, ausdrucksvoll!
Das hebt meine Stimmung! Nach einigen Ausfahrten heuer ( 850km insgesamt) , schau ich trübsinnig aus dem Fenster! Dichtester Schneefall, geschlossene Schneedecke , Sturm! Ausseerland) Meine 900 er MT Tracer, geputzt in der Garage!
Wäre interessant einmal eine Kathi zu testen!
Grüße Gerhard

- Gerhard Pfitzner
- Beiträge: 108
- Bilder: 2
- Registriert: So 25. Okt 2020, 02:29
- Wohnort: Altenmarkt im Pongau
- Geschlecht: Männlich
- Welches Motorrad fährst du?: Aktualisierung! Nach meinem HD Abenteuer, bin ich wieder zu meiner Stammmarke zurückgekehrt! Yamaha 9 GT, tracer!
- Extras, Umbauten, Reifen, Zubehör: 119 PS, 4 Takt ,3 Zylinder, ( neuer Motor) , 890 ccm, beheizte Griffe, D - Mode, SUS Mode, TCS Mode,QSs, Life, Yamaha Swing Seitenkoffer, Top Case! Farbe rot! Ein Hauch von Ducati Flair! 6 Gang, neuer ,leichterer Rahmen, neuartige Schwinge!
3 Beiträge • Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast