Glühbirne leuchtet seit 100 Jahren

Glühbirne leuchtet seit 100 Jahren

Beitragvon Varamani » Fr 18. Feb 2011, 22:41

Eine Glühbirne beleuchtet seit 1901 nahezu ununterbrochen eine Feuerwache in Livermore (US-Bundesstaat Kalifornien). Damit ist diese handgeblasene und 4 Watt starke Glühbirne die älteste brennende Glühbirne der Welt. Lediglich 1976, also im Alter von 75 Jahre, wurde die Birne beim Umzug in ein neues Feuerwehrhaus kurz ausgeschaltet, um dann wieder rund um die Uhr ihren Dienst zu verrichten.
Die Glühbirne mit ihrem bernsteingelben Licht ist inzwischen eine Touristenattraktion und besitzt unter http://www.centennialbulb.org eine eigene Homepage. Dort liefert eine Webcam alle 30 Sekunden einen Schnappschuss.


http://www.centennialbulb.org/photos.htm
Benutzeravatar
Varamani
Administrator
 
Beiträge: 4702
Bilder: 49
Registriert: Sa 23. Aug 2008, 15:48
Wohnort: Tieschen
Geschlecht: männlich
Welches Motorrad fährst du?: Honda Varadero 1000 und Honda Crosstourer
Extras, Umbauten, Reifen, Zubehör: VARADERO:
MRA Varioscreen, White Power Gabelfedern, Wilbers Federbein, Dunlop TR91
Crosstourer:
GIVI Airflow, MPR 4,

Re: Glühbirne leuchtet seit 100 Jahren

Beitragvon Gernot » Sa 19. Feb 2011, 06:47

Das kann ich schon gut nachvollziehen.

1. Eine Glühbirne war damals ja fast noch ein Hightech-Teil und dementsprechend wurde nur das beste Material verwendet.

2. Durch den Dauerbetrieb ist die Birne nicht den ständigen Temperaturschwankungen ausgeliefert, das Material ermüdet daher nicht so stark.

3. Wenn ich richtig überlege, ist mir noch keine Glühbirne während des Betriebes kaputtgegangen, sondern immer beim nur Einschalten.
Gernot
 

Re: Glühbirne leuchtet seit 100 Jahren

Beitragvon Varamani » Sa 19. Feb 2011, 09:23

Die ersten Glühbirnen hatten tatsächlich eine unglaubliche Leuchtdauer. Bis die Hersteller merkten, dass man mit solchen langlebigen Glühbirnen keinen Umsatz machen kann. Also schloss man sich zu einem Kartell zusammen und beschloss nur noch Lampen mit einer Glühdauer von 5000 Stunden, später 2000 und nach dem 2. Weltkrieg (bis heute) nur noch 1000 Stunden herzustellen.

Wer mehr darüber wissen will,hier klicken!
Benutzeravatar
Varamani
Administrator
 
Beiträge: 4702
Bilder: 49
Registriert: Sa 23. Aug 2008, 15:48
Wohnort: Tieschen
Geschlecht: männlich
Welches Motorrad fährst du?: Honda Varadero 1000 und Honda Crosstourer
Extras, Umbauten, Reifen, Zubehör: VARADERO:
MRA Varioscreen, White Power Gabelfedern, Wilbers Federbein, Dunlop TR91
Crosstourer:
GIVI Airflow, MPR 4,

Re: Glühbirne leuchtet seit 100 Jahren

Beitragvon Varamani » Mi 3. Apr 2013, 13:04

Inzwischen sind mehr als zwei Jahre vergangen und sie leuchtet noch immer: +top

http://www.centennialbulb.org/cam.htm

Die Presse hat das Thema wieder einmal aktuell aufgegriffen:

http://diepresse.com/home/wirtschaft/hobbyoekonom/1382381/GluehbirnenKartell_Der-geplante-Defekt?_vl_backlink=/home/index.do
Benutzeravatar
Varamani
Administrator
 
Beiträge: 4702
Bilder: 49
Registriert: Sa 23. Aug 2008, 15:48
Wohnort: Tieschen
Geschlecht: männlich
Welches Motorrad fährst du?: Honda Varadero 1000 und Honda Crosstourer
Extras, Umbauten, Reifen, Zubehör: VARADERO:
MRA Varioscreen, White Power Gabelfedern, Wilbers Federbein, Dunlop TR91
Crosstourer:
GIVI Airflow, MPR 4,

Re: Glühbirne leuchtet seit 100 Jahren

Beitragvon Mickey » Mi 3. Apr 2013, 18:51

4 Watt sind auch nicht die Welt, trotzdem beachtlich.
Habe zwar alte Glühbirnen gebunkert, aber wie stattet man bei Veranstaltungen in zukunft Z.B. Lichterketten kostengünstig aus?
Servus, und "Gut Pfad"
Mick(ey)
Benutzeravatar
Mickey
 
Beiträge: 752
Bilder: 2
Registriert: So 11. Dez 2011, 21:09
Wohnort: Leobersdorf/NÖ
Wohnort: Leobersdorf/NÖ
Geschlecht: männlich
Welches Motorrad fährst du?: Honda Shadow VT 600 VLX

Re: Glühbirne leuchtet seit 100 Jahren

Beitragvon poidl1103 » Do 4. Apr 2013, 13:58

Das Zauberwort heißt Spannungsspitzen,welche beim Einschalten entstehen.Diese Birne kennt das nicht und bei 4 Watt gibt es auch kein Wärmeproblem.
WER BREMST VERLIERT,EIN HOCH AN ALLE SCHÖNEN KURVEN IN DIESEN SCHÖNEN LAND!
So Long Heinz
poidl1103
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo 14. Sep 2009, 11:31
Wohnort: 1100 Wien
Wohnort: Wien
Geschlecht: Männlich
Welches Motorrad fährst du?: Ducati Diavel
Extras, Umbauten, Reifen, Zubehör: Fahrwerk,Sitzbank,Auspuff

Re: Glühbirne leuchtet seit 100 Jahren

Beitragvon Wolfgang » Do 4. Apr 2013, 16:06

Genau genommen- sofern mein Laienhausverstand reicht...der Energieverbrauch einer Glühbirne is zwar dementsprechend höher, aber bringen in den Wintermonaten ein paar Grad + in den Heizungshaushalt...mag vielleicht nicht ins Gewicht fallen. Aber wir haben einen angeblichen Energiefresser gegen ein hochgradig Gifthaltiges Leuchtmittel getauscht...die Energiesparlampe-- ich weiß ja nicht wie die Entsorgungskette genau aussieht...aber da wir ja die Entsorgungsmanieren der Wirtschaft kennen...werden wahrscheinlich die Giftstoffe(Quecksilber,Schwermetalle,Giftstoffe...ect.)wieder kostengünstig irgendwo in die Umwelt gesetzt...siehe z.b.Elektronik und Handy-Recycling in Afrika--

Aus einer medizinischen Fachzeitschrift entnahm ich: bei Bruch einer Energiesparlampe- bitte umgehend den Raum zu verlassen...min. eine halbe Stunde warten bis sich die feinmolekularen Giftstoffe abgesetzt haben+lüften und die Scherben vorsichtig mit einem Karton oder dergleichen in die Kehrschaufel zu verfrachten. Da ein Besen die krebserregenden Stoffe nur noch weiter aufwirbeln würde( Erbgutveränderung des Lungengewebes bei Versuchstieren/Kurzzeittest POSITIV) häää.

Ich denke jeder der Kinder im Haushalt hat sollte sich dies eventuell durch den Kopf gehen lassen...Der Klassiker - Ball vs. Lampe ist keine Seltenheit

Das steht natürlich in keinem Produktvermerk...evt. Kleingedruckt...

Nichts destotrotz gehört auch der Einsatz der Energiesparlampe für mich zu der nächsten profitablen Konsumentenverarsche...

Es gibt für mich 2 Sorten an Technologien: ursprünglich sollte Technologie und ihr Fortschritt den Menschen zu Gute kommen...die Entwicklung sieht aber vor den Menschen möglichst abhängig zu machen und wie es mit den Umweltfolgen bestellt ist-Nebensache...solange der Rubel rollt...sogar höchst pathogene Entwicklungen(für unsere Nachkommen) und irreparable Umweltzerstörung wird akzeptiert....Thats Evolution Baby!!!!
Wolfgang
 
Beiträge: 61
Bilder: 1
Registriert: Do 11. Okt 2012, 22:17
Wohnort: Innsbruck
Geschlecht: männlich
Welches Motorrad fährst du?: Yamaha R1 - 2006


Zurück zu Interessantes aus dem www

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron
Loading...